Historie
November 1963 | Gründung des Vereins „Lebenshilfe für das geistig behinderte Kind e. V.“ |
03.12.1963 | 1. Sitzung des Vereins |
01.02.1965
23.08.1968 |
Die ersten 10 Kinder werden täglich in der Uffenstraße in Norden betreut
Einweihung der Tagesbildungsstätte Birkenschule. (49 Kinder werden zu diesem Zeitpunkt betreut) |
01.05.1973 | Inbetriebnahme der Werkstatt für Menschen mit Behinderung – Abteilung GÄRTNEREI BIRKENHOF in Norden/Bargebur |
1975 | Umbenennung des Vereins in „Lebenshilfe für geistig Behinderte e.V.Norden“ |
01.04.1975 | Inbetriebnahme der Werkstatt für Menschen mit Behinderung – Abteilung Tischlerei, Schlosserei, Strickerei, Lohn- und Montagearbeiten im angemieteten Gebäude der Lincron- Wäschefabrik in Norden/Tidofeld, Rheinstraße 11 |
Mai 1975 | Erweiterung der Birkenschule – Einweihung des Schwimmbades, der Turnhalle und weiterer Therapieräume |
April 1978 | Beginn mit dem Bau einer Halle für therapeutisches Reiten |
1979 | Einrichtung der FRÜHFÖRDERSTELLE |
01.03.1980 | Anmietung des Wohnheims „Landhaus Sonja“ in Norddeich für 10 Erwachsene |
01.03.1980 | Erstmalig therapeutisches Reiten mit den Kindern der Birkenschule |
01.09.1980 | Aufgabe des Wohnheims in Norddeich, dafür Neuanmietung in Hage „Haus Birke“ für 12 behinderte Menschen |
01.01.1982 | Gründung der Behindertenhilfe Norden GmbH und Übertragung sämtlicher Einrichtungen auf die GmbH – die Lebenshilfe wird mit über 50% Gesellschaftsanteilen dominierender Gesellschafter der Behindertenhilfe Norden GmbH |
05.08.1982 | Grundsteinlegung des WOHNHEIMES HAUS ULDINGA für 45 behinderte Menschen, Norden, Dobbenweg 8 |
30.12.1982 | Ankauf der WfbM TIDOFELD (ehem. Lincron-Wäschefabrik) Norden, Rheinstraße 11 |
November 1983 | Einweihung des neuen Wohnheims „HAUS ULDINGA“, Dobbenweg 8, Norden / gleichzeitig Aufgabe des Wohnheims „Haus Birke“ in Hage |
17.09.1987 | Einrichtung einer „Regelkindergartengruppe“ und Beginn der kooperativen KINDERGARTENARBEIT mit den bestehenden 3 heilpädagogischen Kindergartengruppen |
1989 | Die AMBULANTE WOHNBETREUUNG nimmt den Betrieb auf |
April 1989 | Verkauf der Reithalle in Bargebur an den Reitverein Norden und Umgebung e.V. |
01.10.1990 | Verkauf der Tagesbildungsstätte „Birkenschule“ an den Landkreis Aurich – Räumlichkeiten für den bestehenden Kindergarten werden in der Immobilie vom Landkreis Aurich angemietet |
01.10.1990 | Kauf des WOHNHEIMS „DIEKHUUSKE“ in Norddeich,Fischerweg 1 |
25.10.1990 | Kauf einer Industrieimmobilie im Gewerbegebiet Leegemoor, Stellmacherstraße 4 |
Juli 1990 | Umzug der FRÜHFÖRDERUNG in das Wohnhaus Heerstraße (alte Geschäftsstelle) |
November 1991 | Kauf eines Wohnhauses in Norden, Friesenstraße 24 (zunächst Aussenwohngruppe, dann Ambulant betreutes Wohnen und Freizeittreff) |
Winter 1992 | Anmietung und späterer Kauf eines Wohnhauses in Norddeich, Nordmarkstraße 7 |
02.06.1993 | Nach Umbauarbeiten Inbetriebnahme des Wohnhauses in Norddeich, Nordmarkstraße 7 (Aussenwohngruppe) |
Sommer 1993 | Beginn der integrativen KINDERGARTENARBEIT |
15.10.1993 | Der FAMILIENENTLASTENDE DIENST (FED) nimmt seine Arbeit auf |
16.08.1996 | Nach umfangreichen Umbauarbeiten Inbetriebnahme der Werkstatt BIRKO – LEEGEMOOR im Industriegebiet Leegemoor, Stellmacherstraße 4 |
1997 | Umbenennung des Vereins in „Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Ortsvereinigung Norden e. V.“ |
Sommer 1998 | Inbetriebnahme der integrativen KINDERGARTENGRUPPE in der Rheinstraße 11, Norden/Tidofeld |
Juni 2001 | Die Behindertenhilfe Norden GmbH wird nach der Norm ISO 9001 – QUALITÄTSMANAGEMENT zertifiziert |
08.11.2002 | Kauf einer Immobilie in Norden, Nordseestraße 2 für Zwecke der Frühförderung |
2003 | Der FREIZEITTREFF in Norden, Friesenstraße 24 nimmt den Betrieb auf |
24.03.2003 | Verkauf der Immobilie in Norden, Heerstraße 13 |
16.02.2005 | Inbetriebnahme der NORDSEE – WERKSTATT – Werkstatt für Menschen mit psychischer Behinderung – zunächst im Telematikzentrum Norden, Rheinstraße 13 |
09.10.2006 | Teilkauf der Immobilie Telematikzentrum Norden, Rheinstraße 13 (Erdgeschoss 2.750 m², Obergeschoss 2.200 m²) |
2008 | Die METALLWERKSTATT zieht in das Telematikzentrum Norden um |
2009 | Die HEIMINTERNE TAGESTRUKTUR (HIT) für ältere und vorgealterte Menschen nimmt den Betrieb auf |
30.11.2010 | Die Behindertenhilfe Norden GmbH erwirbt ein Grundstück (5.554 m²) am Westlinteler Weg. Dort soll ein Wohnheim für 36 Personen errichtet werden |
01.12.2011 | Die Behindertenhilfe Norden GmbH nimmt den Neubau der NORDSEE – WERKSTATT im Industriegebiet Leegemoor, Stellmacherstraße 29A in Betrieb |
01.11.2012 | Das INTEGRATIONSUNTERNEHMEN NOMOTEC GmbH, eine 100%tige Tochter der Behindertenhilfe Norden GmbH, nimmt den Betrieb im Telematikzentrum Norden auf. |
11.02.2013 | Grundsteinlegung und Richtfest für die KINDERTAGESSTÄTTE in Norden, Emsstraße. |
16.05.2013 | Die Mitgliederversammlung beschließt einstimmig die Namensänderung des Vereins in „Lebenshilfe Norden e. V.“ |
25.10.2013 | Einweihung der KINDERTAGESSTÄTTE Emsstrasse 10. |
16.02.2016 | Herr Gerhard Ihmels wird zum Vorsitzenden des Verwaltungsrates und der Gesellschafterversammlung gewählt. |
09.09.2016 | Einweihung von 2 Hallen – Werkstatterweiterung am Standort Stellmacherstraße 4 |
10.12.2018 | Zertifizierung nach EG-Öko-DVO durch KIWA BCS Öko-Garantie GmbH, Nürnberg. |